Was ist vergoldet? Die Wahrheit hinter dem brillanten Glanz

Haben Sie schon einmal ein atemberaubendes Goldstück gesehen, das wunderschön funkelt und dennoch überraschend günstig ist? Wahrscheinlich ist es vergoldet! ​​Aber was ist vergoldet? Ist es nur eine dünne Goldschicht auf der Oberfläche oder steckt mehr hinter seinem schillernden Aussehen? In diesem Artikel lüften wir die faszinierenden Geheimnisse der Vergoldung – wie sie hergestellt wird, wie lange sie hält und ob sie sich für Ihre Schmucksammlung lohnt. Tauchen Sie ein in die goldene Welt der Brillanz und Eleganz!

1. Was ist vergoldet?

Was ist vergoldet?

Vergolden ist eine Technik, bei der die Oberfläche eines anderen Materials, meist Metall, mit einer dünnen Goldschicht chemisch oder elektrochemisch beschichtet wird. Ziel dieses Verfahrens ist es, eine glänzende, goldähnliche Oberfläche zu erzeugen, die die Ästhetik und den Wert des Produkts steigert, ohne die hohen Kosten von massivem Gold zu verursachen. Die Dicke der Goldschicht kann je nach Verwendungszweck zwischen wenigen Mikrometern und mehreren Millimetern variieren. Generell gilt: Je dicker die Beschichtung, desto haltbarer ist sie.

Wählen Sie ein Bild aus
Wählen Sie ein Bild aus

Beim Vergolden handelt es sich um eine Technik, bei der eine dünne Goldschicht auf die Oberfläche eines anderen Materials aufgetragen wird.

Wie funktioniert das Vergolden?

Die Vergoldung erfolgt üblicherweise durch Galvanisieren. Dabei wird das Grundmetall in eine Lösung mit Goldionen getaucht. Fließt elektrischer Strom durch, verbinden sich die Goldionen mit der Oberfläche des Gegenstands und bilden eine dünne, aber äußerst haltbare und glänzende Schicht.

Neben der Galvanisierung gibt es noch weitere Vergoldungsverfahren:

  • Mechanische Plattierung – Aufbringen einer Goldfolie auf die Oberfläche durch Druck.
  • Chemische Beschichtung – Durch chemische Reaktionen wird ohne Strom eine Goldschicht abgeschieden.
  • PVD-Beschichtung (Physical Vapor Deposition) – Eine moderne Technik, bei der Gold verdampft und dann in einer kontrollierten Umgebung auf der Oberfläche abgeschieden wird.

Gängige Materialien zur Vergoldung

Die Vergoldung kann auf verschiedene Materialien angewendet werden. Die gängigsten sind:

  • Unedle Metalle – Kupfer, Silber, Edelstahl und Nickel werden aufgrund ihrer starken Hafteigenschaften und ästhetischen Wirkung häufig vergoldet.
  • Schmuck und Accessoires – Ringe, Halsketten, Armbänder, Uhren und Brillen werden oft vergoldet, um ihre Schönheit und ihren Wert zu steigern.
  • Dekorationsgegenstände – Statuen, Bilderrahmen und Möbel können vergoldet werden, um ihnen ein luxuriöses Finish zu verleihen.
  • Elektronik – Einige elektronische Komponenten wie Steckverbinder und Leiterplatten sind vergoldet, um die Leitfähigkeit zu verbessern und Oxidation zu verhindern.

Darüber hinaus können auch einige nichtmetallische Materialien vergoldet werden, darunter:

  • Kunststoff – Erzeugt einen metallischen Effekt für Kunststoffprodukte.
  • Keramik – Verleiht Keramikgegenständen einen Hauch von Eleganz.
  • Holz – Verbessert die ästhetische Wirkung von Holzprodukten.
Was ist vergoldet
Wählen Sie ein Bild aus
Wählen Sie ein Bild aus

Was ist vergoldet? Die Wahrheit hinter dem brillanten Glanz

2. Unterscheiden Sie zwischen vergoldetem, goldgefülltem und vergoldetem Schmuck

Beim Kauf von Goldschmuck stoßen Sie möglicherweise auf Begriffe wie „vergoldet“, „goldgefüllt“ und „Gold-Vermeil“ , aber was bedeuten sie?

Was ist vergoldeter Schmuck?

Vergoldeter Schmuck besteht aus einer dünnen Goldschicht, die durch Galvanisieren auf ein unedles Metall wie Messing, Kupfer oder Edelstahl aufgebracht wird. Die Goldschicht ist in der Regel weniger als 0,5 Mikrometer dick und daher die günstigste Option. Aufgrund der dünnen Beschichtung neigt vergoldeter Schmuck jedoch mit der Zeit eher zum Verblassen, Anlaufen und Abnutzen, insbesondere bei häufigem Kontakt mit Wasser, Schweiß und Chemikalien.

  • Vorteile: Erschwinglich, in verschiedenen Stilen erhältlich.
  • Nachteile: Lässt sich schnell abnutzen, erfordert besondere Pflege.

Was ist goldgefüllter Schmuck?

Goldgefüllter Schmuck hat im Vergleich zu vergoldeten Stücken eine deutlich dickere Goldschicht. Er besteht aus einer massiven Goldschicht (mindestens 5 % des Gesamtgewichts), die mechanisch mit einem Kern aus unedlem Metall, meist Messing, verbunden ist. Dank dieser dicken Schicht ist goldgefüllter Schmuck langlebiger und anlaufbeständiger, was ihn zu einer hervorragenden und kostengünstigeren Alternative zu massivem Goldschmuck macht.

  • Vorteile: Langlebig, anlaufbeständig, hypoallergen.
  • Nachteile: Teurer als vergoldeter Schmuck, eingeschränkte Gestaltungsmöglichkeiten.

Was ist Gold-Vermeil-Schmuck?

Gold-Vermeil-Schmuck wird durch galvanisches Auftragen einer dickeren Goldschicht (mindestens 2,5 Mikrometer) auf Sterlingsilber hergestellt . Im Gegensatz zu vergoldetem Schmuck verwendet Gold-Vermeil hochwertigere Materialien und enthält mehr Gold, was ihm ein luxuriöses Aussehen und eine längere Haltbarkeit verleiht. Es ist außerdem hypoallergen und daher ideal für Menschen mit empfindlicher Haut.

  • Vorteile: Höherer Goldgehalt, hypoallergen, langlebig.
  • Nachteile: Kann mit der Zeit anlaufen, wenn es nicht richtig gepflegt wird.
Was ist vergoldet
Wählen Sie ein Bild aus

Unterscheiden Sie zwischen vergoldetem, goldgefülltem und vergoldetem Schmuck.

3. Gängige Vergoldungstechnologien heute

1. Galvanische Vergoldung

Die Galvanisierung ist die traditionellste und am weitesten verbreitete Vergoldungstechnologie.

Verfahren: Bei diesem Verfahren wird durch elektrischen Strom eine dünne Goldschicht auf einer Metalloberfläche abgeschieden. Der zu beschichtende Gegenstand wird in eine Lösung mit Goldionen gelegt und fungiert als Kathode. Fließt der Strom, bewegen sich die Goldionen und haften an der Oberfläche, wodurch eine glatte, glänzende Goldschicht entsteht.

  • Vorteile: Starke Haftung, hoher Glanz, gleichmäßige Schichtdicke, geeignet für vergoldeten Schmuck und Dekorationsartikel.
  • Nachteile: Erfordert spezielle Ausrüstung, ist ein komplexer Prozess und die Beschichtungsschicht ist normalerweise dünn, sodass sie im Laufe der Zeit bei Kontakt mit Chemikalien oder Schweiß zum Verblassen neigt.

2. PVD-Vergoldung (Physical Vapor Deposition)

PVD-Vergoldung ist eine fortschrittliche Goldbeschichtungstechnologie, bei der eine Goldschicht mittels physikalischer Gasphasenabscheidung in einer Vakuumumgebung aufgebracht wird. Dieses Verfahren erzeugt im Vergleich zur Galvanisierung eine äußerst haltbare und kratzfeste Beschichtung.

  • Vorteile: Überragende Haltbarkeit, ausgezeichnete Kratzfestigkeit und lang anhaltende Farbbeständigkeit.
  • Nachteile: Höhere Kosten im Vergleich zu herkömmlichen Vergoldungsmethoden.

3. Tauchvergoldung

Die Tauchvergoldung ist ein einfaches Verfahren, bei dem das Objekt in eine flüssige Goldlösung oder eine chemische Beschichtungslösung getaucht wird. Anschließend wird das Produkt getrocknet, damit die Goldschicht gleichmäßig auf der Oberfläche haftet.

  • Vorteile: Einfach durchzuführen, geringe Kosten, geeignet für Dekorationsprodukte und Möbel.
  • Nachteile: Die Plattierungsschicht neigt zum Abblättern, hat eine schwache Haftung, eine ungleichmäßige Dicke und kein Hochglanzfinish.

4. Chemische Vergoldung

Im Gegensatz zur galvanischen Beschichtung wird bei der chemischen Vergoldung kein Strom verwendet, sondern eine chemische Reaktion zwischen der goldhaltigen Lösung und der Materialoberfläche. Dieses Verfahren wird häufig bei schwer zugänglichen Oberflächen oder nichtmetallischen Werkstoffen eingesetzt.

  • Vorteile: Kann auf eine Vielzahl von Materialien aufgetragen werden, einschließlich nichtmetallischer Oberflächen.
  • Nachteile: Langsamer Beschichtungsprozess, schwächere Haftung im Vergleich zur Galvanisierung und erfordert eine sorgfältige Oberflächenvorbereitung, um die Haltbarkeit zu gewährleisten.

5. Mechanische Vergoldung

Bei der mechanischen Vergoldung werden ultradünne Goldschichten mittels mechanischer Kraft auf die Produktoberfläche gepresst. Diese Technik wird häufig bei Antiquitäten, hochwertigem Schmuck und Dekorationsgegenständen angewendet.

  • Vorteile: Behält die Reinheit des Goldes, sorgt für einen natürlichen Glanz und ist oxidationsbeständig.
  • Nachteile: Komplexer und arbeitsintensiver Prozess, der hohe Kosten verursacht.

6. CVD-Vergoldung (Chemical Vapor Deposition)

CVD ist ein Hightech-Verfahren zur Vergoldung, bei dem verdampfte Goldatome in einer Vakuumumgebung verwendet werden, um die Oberfläche eines Objekts zu beschichten. Dieses Verfahren wird häufig in der Elektronikindustrie und der Herstellung von hochwertigem Schmuck eingesetzt.

  • Vorteile: Erzeugt eine ultradünne und dennoch äußerst haltbare Goldbeschichtung mit präziser Dickenkontrolle.
  • Nachteile: Teuer und erfordert fortschrittliche Ausrüstung.

4. Ist eine Vergoldung haltbar? Wichtige Faktoren, die ihre Langlebigkeit beeinflussen

Vergolden ist eine beliebte Technik, die Schmuck und Dekorationsgegenständen ein luxuriöses Aussehen verleiht, ohne massives Gold zu verwenden. Aber ist Vergolden haltbar? Die Antwort hängt von mehreren Faktoren ab, darunter der Dicke der Goldschicht, der verwendeten Goldart, dem Grundmetall des Produkts und der Pflege.

Die Dicke der vergoldeten Schicht spielt eine entscheidende Rolle für ihre Haltbarkeit. Je dicker die Beschichtung, desto widerstandsfähiger ist sie gegen Kratzer, Verblassen und Abnutzung im Laufe der Zeit.

  • Dünne Beschichtung (< 0,5 Mikrometer): Häufig bei Modeschmuck, neigt jedoch dazu, bei regelmäßiger Verwendung schnell zu verblassen.
  • Mittlere Beschichtung (0,5 – 2 Mikrometer): Wird bei hochwertigem Schmuck verwendet und bietet eine bessere Haltbarkeit, erfordert aber dennoch eine sorgfältige Pflege.
  • Dicke Beschichtung (> 2 Mikrometer): Auch als Vermeil-Goldbeschichtung bekannt, oft mit 18-karätigem oder 24-karätigem Gold, bietet überlegene Haltbarkeit und Beständigkeit gegen Verblassen.

Zweitens spielt die Art des verwendeten Goldes eine bedeutende Rolle für die Haltbarkeit der Vergoldung. 24-karätiges Gold ist zwar rein, aber weich und kratzempfindlich, während 14- oder 18-karätiges Gold, das mit anderen Metallen legiert ist, aufgrund seiner verbesserten Festigkeit und Verschleißfestigkeit härter und besser zum Vergolden geeignet ist.

Schließlich ist auch das Grundmaterial des Produkts ein entscheidender Faktor. Besteht das Grundmaterial aus Kupfer, Silber oder Edelstahl, haftet die Vergoldung fester und löst sich mit der Zeit weniger leicht ab. Ist das Grundmaterial hingegen von geringerer Qualität, verschleißt die Vergoldung schneller.

Wenn Sie sich für vergoldeten Schmuck mit einer dicken Schicht (> 2 Mikrometer) aus 18-karätigem oder 14-karätigem Gold auf einer Basis aus 925er Sterlingsilber oder Edelstahl entscheiden, kann die Haltbarkeit bei richtiger Pflege mehrere Jahre bis sogar Jahrzehnte betragen.

Damit Ihr vergoldeter Schmuck lange schön und haltbar bleibt, vermeiden Sie den Kontakt mit Chemikalien, Meerwasser und Schweiß. Reinigen Sie Ihren Schmuck regelmäßig mit einem weichen Tuch und erneuern Sie ihn nach einer gewissen Zeit, um seinen Glanz wiederherzustellen.

5. So erkennen Sie den Unterschied zwischen vergoldetem Schmuck und Massivgoldschmuck

Eine der einfachsten und schnellsten Möglichkeiten, vergoldeten Schmuck von massivem Gold zu unterscheiden, ist die Verwendung eines Magneten . Reines Gold (24 Karat) und massiver Goldschmuck (10 Karat, 14 Karat, 18 Karat) sind nicht magnetische Legierungen. Wenn Sie einen Magneten auf den Schmuck legen, wird dieser nicht angezogen. Vergoldeter Schmuck hingegen hat meist einen Kern aus einem anderen Metall. Wird er also vom Magneten angezogen, handelt es sich wahrscheinlich um vergoldeten Schmuck.

Eine weitere Möglichkeit, vergoldeten Schmuck zu erkennen, besteht darin, die Kanten des Schmuckstücks zu prüfen . Da die Vergoldung in der Regel dünn und verschleißanfällig ist, können Sie bei genauer Betrachtung der Kanten Anzeichen von Verblassen oder Durchscheinen des darunterliegenden Metalls erkennen. Bei Schmuck aus massivem Gold hingegen sind solche Anzeichen nicht zu erkennen.

Eine genauere Methode ist die Verwendung eines Goldsäuretests oder eines speziellen Goldreinheitstesters . Mithilfe der Säure können Sie die Metallzusammensetzung des Schmuckstücks genau bestimmen. Massiver Goldschmuck reagiert anders auf die Säure als vergoldeter Schmuck. Spezielle Goldtester können auch die Reinheit des Goldes messen und feststellen, ob es sich um massives Gold oder nur um vergoldetes Schmuckstück handelt.

Wenn Sie unsicher sind, bringen Sie Ihren Schmuck am besten zu einem seriösen Juwelier für eine fachmännische Begutachtung.

Wählen Sie ein Bild aus
Was ist vergoldet
Wählen Sie ein Bild aus
Wählen Sie ein Bild aus
Wählen Sie ein Bild aus
Wählen Sie ein Bild aus
Was ist vergoldet
Wählen Sie ein Bild aus

Was ist vergoldet? Die Wahrheit hinter dem brillanten Glanz

6. Sollten Sie vergoldeten Schmuck kaufen?

Vergoldeter Schmuck ist eine beliebte Wahl für alle, die den luxuriösen Look von Gold lieben, aber nicht zu viel ausgeben möchten. Lohnt sich also der Kauf von vergoldetem Schmuck? Die Antwort hängt von Ihren Bedürfnissen und Ihrem Budget ab.

Die idealen Kunden für vergoldeten Schmuck sind junge Menschen oder preisbewusste Menschen, die dennoch auf auffällige Stücke Wert legen. Vergoldeter Schmuck bietet Eleganz und Raffinesse, ist aber im Vergleich zu Schmuck aus massivem Gold oder goldgefülltem Schmuck deutlich günstiger.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass vergoldeter Schmuck nicht die gleiche Haltbarkeit aufweist wie goldgefüllte Stücke. Mit der Zeit kann er seine Farbe verlieren oder zerkratzen.

Wählen Sie ein Bild aus
Was ist vergoldet
Wählen Sie ein Bild aus
Wählen Sie ein Bild aus
Was ist vergoldet
Wählen Sie ein Bild aus
Wählen Sie ein Bild aus
Was ist vergoldet
Wählen Sie ein Bild aus

Was ist vergoldet? Die Wahrheit hinter dem brillanten Glanz

Wenn Sie nach einer langfristigen, wertvollen Investition suchen, ist massives Gold möglicherweise die bessere Wahl. Wenn Sie Ihren Stil jedoch häufig ändern möchten, ohne viel Geld auszugeben, ist vergoldeter Schmuck eine lohnende Option.

Jetzt, da Sie wissen, was vergoldet ist, verstehen Sie, warum es eine beliebte Wahl für alle ist, die den goldenen Glanz ohne den hohen Preis lieben. Auch wenn es sich nicht um massives Gold handelt, bietet vergoldeter Schmuck Eleganz, Erschwinglichkeit und Vielseitigkeit – perfekt, um jedem Look einen Hauch von Luxus zu verleihen!

Lohnt sich vergoldeter Schmuck? Das hängt davon ab, wie Sie ihn tragen und pflegen! Mit der richtigen Pflege bleiben Ihre vergoldeten Stücke lange glänzend und schön. Wenn Sie diesen Artikel hilfreich fanden, teilen Sie ihn gerne und entdecken Sie weitere Schmuck-Neuigkeiten in unseren nächsten Beiträgen!

Zurück zum Blog